Komfort

Einmal Stoffwindeln hin und zurück und dann kam die kniti - Von Jennifer

Kind krabbelt mit kniti in Salbeigrün

Unsere Stoffwindelreise – Ein holpriger Start

Schon in der Schwangerschaft haben mein Mann und ich immer wieder über Stoffwindeln nachgedacht. Wir sind keine „Ökos“ - aber wir fanden den Umweltgedanken und die Tatsache dass keine Chemie an den Po unserer Tochter kommt einfach sehr gut. Der riesige Markt an Stoffwindeln überforderte uns als Eltern jedoch ziemlich. Abgesehen davon, dass man als frisch gebackene Eltern eh schon mit all dem Neuen zurecht kommen muss, waren wir tatsächlich einfach überfordert und es schreckte uns zurück. Wir hatten dann aber die Möglichkeit Stoffwindeln eines Jungen Unternehmens zu testen und waren Feuer und Flamme. Doch die Euphorie wurde schnell gedämpft.

Die erste Enttäuschung mit Stoffwindeln

Durch die Nässe der Stoffwindeln (Unterziehhose) bekam unsere Kleine fürchterlich empfindliche, nasse Haut, jede Falte der Stoffwinden drückte und hinterließ Spuren. Es war so schlimm, dass unsere Tochter das Schreien anfing, sobald sie die Stoffwindeln an hatte.

Warum wir doch wieder zu Einwegwindeln griffen

Hinzukam, dass aufgrund der Größe und Masse der Windel die Bewegungsfreiheit einfach nicht mehr gegeben war. Wie sollte dieser kleine Mensch mit so einer Windel nur die Beinchen heben können? Leider gar nicht. Dieses Erlebnis hat uns sehr frustriert und wir verkauften die Windeln wieder. Nahmen die Einwegwindeln in Kauf.

Die Entdeckung von „die kniti“ – Hoffnung oder Hype?

In der ganzen Zeit wurde ich natürlich immer wieder geinfluenced. Auch von der Stoffwindeln „die kniti“. Ich war jedoch skeptisch, weil ich immer etwas „Angst“ habe einen Fakeshop zu erwischen. Aber die kniti ging mir nicht mehr aus dem Kopf, weil sie vor allem mit dem „wenigen Stoff“ und der damit verbundenen Bewegungsfreiheit warb.

Unser Testpaket: Die Überraschung!

Und irgendwann kauften wir dann einfach ein Testpaket. 
Was soll ich sagen: 
1. Es ist kein Fakeshop 😅
2. Wir und unsere Tochter merken eigentlich nicht, dass sie eine Stoffwindeln trägt. Die kniti ist tatsächlich so dünn, wie es beworben wird.
3. Unsere kleine bekommt keinen feuchten, zerknitterten und wunden Po.
4. Die Windel hält wirklich gut dicht.

Fazit: Unser Happy End mit Stoffwindeln

Das ist das Ende unserer Stoffwindelgeschichte. Wir waren wirklich schon weg von diesem Thema, sind aber einfach froh es mit der kniti noch mal ausprobiert zu haben und am Ende nun etwas gute für die Umwelt zu tun, unserer Tochter keine Chemie an den Po drücken zu müssen und ihr zusehen zu können wie sie immer mobiler wird und die Welt erkundet.

Weiterlesen

Baby wird mit kniti gewickelt
Baby unter Spielebogen